FAQ

http://www.lcd-module.de/deu/pdf/doma/dog-m.pdf

Frage:
Da ich gezwungen bin, den Prozessor mit 5V zu betreiben, stellt sich mir die Frage, wie ich das sich daraus ergebende Schnittstellen- Pegelproblem lösen kann, ohne grossartig aktive Pegelwandler einzusetzen.
Aus dem vorliegenden Datenblatt ist leider nicht ersichtlich, welche Pegel für eine sichere H resp. L Erkennung an den Eingängen notwendig sind, ob intern Pullup/Pulldown Widerstände vorhanden sind und wie weit man mit dem Pegel über Ub gehen darf, ohne die Eingänge zu rösten.

Antwort:

Meines Wissens nach sind die Eingnänge nicht 5V tolerant.
Der H-Pegel der Ausgänge des Displays mag, je nach uC, ausreichend sein.



Nährere Informationen dazu finden im Datenblatt ST7565.

Wir empfehlen den Einsatz von Pegelwandlern wie z.B. den 74LVC4245 oder ähnlich zu verwenden.

Man könnte natürlich auch mit Teilerwiderständen oder Zenerdioden arbeiten; zumindest bei niedrigen Taktraten.

C O N T A C T

SERVICE-HOTLINE

North America 651.777.7454

12 Long Lake Road
Mahtomedi, MN 55115

x