Frage:
Wir benutzen das Display EA DIP204B-6NLW in 2 Geräten von uns. Letzte Woche haben wir einen CE Test unseres Gerätes machen lassen. Beim ESD Test des Displays ist dieses leider kaputt gegangen. D. h. nach dem der ESD Testfinger mit 4kV die Displayfläche berührt hat, ließ sich das Display nicht mehr ansprechen.
Ist das Display nicht ESD fest? Oder kann man etwas machen, damit es ESD fest wird? Ich habe auf der Displayrückseite den Jumper 1 gefunden, der den Displayrahmen mit Ground verbindet. Bei Auslieferung ist der Jumper nicht geschlossen. Auch ist im Datenblatt nichts zu finden, wofür dieser da ist! Über ein Paar Tipps würde ich mich sehr freuen. Ich bin sicher nicht der einzige, der sein Gerät mit einem Display ausstatten will, welches auch ESD fest ist.
Antwort:
Ein paar Tips gebe ich Ihnen gerne, allerdings sieht die Lösung in jedem Aufbau anders aus.
- Ich kann Ihnen nicht empfehlen, das Display direkt mit der ESD Pistole zu beschiessen. Ich empfehle den Einbau in ein Gehäuse unter Abdeckung des Displays
(Sichtfenster, evtl. mit Scheibe) - Die Lötbrücke J1 verbindet den Metallrahmen mit der Systemmasse. Je nach
Leiterbahnführung ist das beim ESD Test von Vorteil, möglicherweise aber bei
der Störaussendung nachteilig. - Der beste Aufbau (ESD) ist immer der Isolierte (Kunststoffgehäuse, Acrylscheibe).
Wenn das nicht möglich ist, dann bestmöglich erden (dicke Leitung, idealen Punkt
am Rahmen suchen) - Gegen Abstürze hilft eine Testroutine welche zyklisch den Displaykontroller
abfragt und evtl. neu initialisiert bzw. einen Hardware- Reset auslöst. Bei
einem Latch-Up muß auch die Stromversorgung am Display getrennt werden (inkl.
aller Datenleitungen bzw. zuvor richtig setzen). - Manchmal ist eine Masseanbindung des Metallrahmens über einen Scheibenkondensator
besser.